In medias Wikipedia

Das Lexikon aller Lexika ist aus dem Leben des Homo Inter­neticus nicht mehr wegzu­denken. Mit ein paar Kniffen lässt sich diese uner­schöpf­liche Infor­mations­quelle noch besser erschlies­sen.

Klar, Wikipedia ist nicht perfekt – die «Löschtrolle» machen vielen Autoren und auch den Nutzern das Leben schwer. Es gibt Fehlinformationen, Marketinggeschwafel und Propaganda im freien Lexikon. Und manche Artikel sind so umfangreich und ausführlich, dass man als Nichtexperte gar nicht mehr durchblickt.

Trotzdem: Wikipedia ist etwas vom Besten, was das Internet hervorgebracht hat.

Links: Die nützlichste Funktion der offiziellen Wikipedia-App (siehe unten) ist die Artikel-Verortung in der Kartenansicht.
Rechts: Minipedia speichert einen Auszug aus Wikipedia auf dem iOS-Gerät und zeigt Artikel daraus auch ohne Internetverbindung an.

Mit ein paar Tricks lässt sich Wikipedia noch einfacher benutzen:

Browser-Erweiterungen erleichtern den Zugang zu Wikipedia. Simpel und einfach funktioniert Right-Click Search Wikipedia für Googles Chrome-Browser: Man klickt einen Suchbegriff mit der rechten Maustaste an, wählt den Befehl Search Wikipedia aus dem Kontextmenü und landet sogleich beim passenden Artikel.

Schnell nachschlagen

Ganz ähnlich funktioniert QuickWiki für Firefox: Beim Rechtsklick steht im Kontextmenü der Befehl QuickWiki zur Verfügung, über den man das markierte Wort nachschlägt. Der Befehl Quick lookup in Wikipedia überlagert die geöffnete Seite mit einem Rechteck, in dem, ohne Navigation oder anderes Brimborium, der fragliche Wikipedia-Artikel erscheint.

Nachdem man sich schlau gemacht hat, klickt man neben das Rechteck, worauf es unzeremoniell wieder verschwindet. Auf gleiche Weise ruft man über Quick lookup in Wiktionary den Eintrag im freien Wörterbuch zu einem Begriff auf.

QuickWiki stellt für den markierten Begriff Recherchemöglichkeiten für die deutsche und englische Wikipedia-Artikelsammlung zur Verfügung.

Wenn man es genauer wissen möchte, öffnet man den entsprechenden Beitrag über Open Wikipedia article in a new tab bzw. Open Wiktionary article in an new tab als neuen Reiter.

Die Quick View-Ansicht lässt sich nach der Lektüre einfach wegklicken.

Nachschlagen in Deutsch oder Englisch

QuickWiki stellt die vier Befehle für die englischsprachige Wikipedia zur Verfügung. Darunter gibt es die Befehle noch einmal. Hier gibt man über den Menüpunkt mit der Landesflagge die gewünschte Sprache vor und kann das Stichwort in Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch oder Portugiesisch bei Wikipedia nachschlagen.

Diese Sprachwahl ist sehr praktisch für Fachbegriffe, die man so wahlweise in Englisch oder Deutsch erklärt bekommen kann.

Dritt-Apps für Wikipedia

Apps gibt es in grosser Zahl fürs freie Lexikon. Die offizielle App von Jimmy Wales’ Stiftung heisst schlicht «Wikipedia». Gegenüber der mobilen Ansicht, die man über den Browser aufruft, ermöglicht sie einen einfacheren Wechsel zwischen den Sprachen, macht das Teilen auf Twitter und Facebook einfacher und erlaubt es, Seiten offline zu speichern.

Die Suchfunktion In der Nähe macht sich GPS zu Nutze und zeigt Seiten an, die sich auf Objekte in der Umgebung beziehen – besonders praktisch bei Reisen und beim Sightseeing.

Kostenlos, fürs iPhone und iPad.

Im Ausland im Lexikon schmökern

Die App Minipedia stellt einen Teil des Wikipedia-Datenbestands offline bereit. So kann man ohne WLAN- oder Mobilfunkdatenverbindung auf die Wissensschätze zugreifen.

Kostenlos sind die beiden Datenauszüge in Deutsch mit 1000 Artikeln (29 MB) und in Deutsch mit 10’000 Artikeln (153 MB), sowie englisch mit 1000 Artikeln (34 MB) und Englisch mit 10’000 Artikeln. Ein Download ist direkt aus der App heraus möglich.

In Deutsch oder Englisch sind die Varianten mit 25’000 Artikel (rund 300 MB), 50’000 Artikel (490 MB) und 100’000 Artikel (800 MB) sind für 2, 4 bzw. 6 Franken erhältlich. Diese Varianten können als In-App-Kauf erworben werden.

Kostenlos, fürs iPhone und iPad

Kommentar verfassen